Der Rote Gitterling (Clathrus ruber) ist ein Pilz der aussieht wie eine Mischung aus einem umgestülpten Einkaufsnetz und etwas Außerirdischem. Nachdem sich die fleischrote netzartige Kugel aus ihrer schmutzig eierschalenfarbigen Hülle, dem Hexenei, geschoben hat ...
Weiterlesen »Pflanzen
Zweiblättrige Waldhyazinthe
Die Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) ist auch unter dem Namen Weiße Waldhyazinthe bekannt und gehört zur Familie der Orchideengewächse. Vom Arbeitskreis heimische Orchideen wurde die Zweiblättrige Waldhyazinthe zur Orchidee des Jahres 2011 gewählt. Die ausdauernde ...
Weiterlesen »Franzosenkraut
Napoleon brachte seinerzeit nicht nur Krieg und Elend über Europa, nein er schleppte auch noch ein Unkraut mit ein, das sogenannte Franzosenkraut. Viele behaupten, er hätte es als Waffe eingesetzt, ja den ersten biologischen Kampfstoff ...
Weiterlesen »Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und ist besonders in der Advents- und Weihnachtszeit eine begehrte Zimmerpflanze. Auffallend ist der Weihnachtsstern, der auch Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt wird, besonders durch seine intensiv ...
Weiterlesen »Christusdorn
Auch der Christusdorn (Euphorbia) gehört zur den Wolfsmilchgewächsen und verdankt seinen deutschen Namen der Ähnlichkeit seiner Zweige mit der biblischen Dornenkrone Jesu. Der ursprünglich von der Insel Madagaskar stammende Christusdorn ist ein Verwandter des Weihnachtssterns. ...
Weiterlesen »Weihnachtskaktus
Da der Weihnachtskaktus ebenfalls ein Winterblüher ist, ist er auch jetzt wieder vermehrt im Handel zu finden. Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) gehört zu den Kakteengewächsen und stammt ursprünglich aus Brasilien. Aus den oberen Enden der flachen ...
Weiterlesen »Christrose
Die Christrose oder Schneerose (Helleborus niger) ist eine immergrüne krautige Pflanze der Gattung Nieswurz und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die Christrose wird zwischen 10 und 30 Zentimeter groß und hat lang gestielte, 7- bis ...
Weiterlesen »Misteln
Misteln sind Halbschmarotzer, die auf Bäumen oder Sträuchern wachsen und erst im Winter, wenn die Bäume kahl sind, so richtig zu sehen sind. Die Weißbeerige Mistel (Viscum album) ist immergrün und sitzt auf den Ästen ...
Weiterlesen »Krokusse
Zu dieser Jahreszeit sind die Krokusse wieder überall in Parks und Gärten zu sehen. Hätten Sie gewusst, dass sie zur Familie der Schwertliliengewächse gehören? Die verschiedenen Krokusarten stammen aus dem Orient, Europa und Nordafrika. Wirtschaftlich ...
Weiterlesen »Gelbe Narzisse
Da die Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) meist zu Ostern blüht, wird sie bei uns auch oft Osterglocke genannt und ist die bekannteste aus der Gattung der Narzissen. Gelbe Narzissen sind ausdauernde zur Familie der Amaryllisgewächse ...
Weiterlesen »