Gartenvlies Ratgeber – Die besten Pflanzenvliese im Vergleich

Gartenvlies - Unkrautvlies 48m²

8.2

GESAMTURTEIL

8.2/10

Vorteile

  • hohe UV-Stabilisierung
  • Wärme- und Wasserspeichernd, atmungsaktiv und verrottungsfest
  • wasser- und flüssigdüngerdurchlässig
  • umweltschonende Unkrautentfernung
  • sehr reißfest und robust
  • viele positive Kundenbewertungen

Nachteile

  • keine bekannt

Aus was besteht Gartenvlies?

Wer mit dem Material noch nicht gearbeitet hat wird sich fragen: Was ist Gartenvlies eigentlich? Als eine Alternative zu chemischen Unkrautvernichter etabliert sich immer mehr der mechanische Schutz gegen Unkraut bzw Wildkraut. Denn das Vlies besteht aus einer Schicht Kunstgewebe, welches flächendeckend ausgebracht wird. Dabei werden nur für Zier und Nutzpflanzen Öffnungen im Gewebe geschaffen, die nur diesen ein Wachstum ermöglichen.

Anderen Pflanzen ist es nicht möglich, die Barriere des Gartenvlies, oder besser gesagt Unkrautvlies, zu überwinden. Die lichtundurchlässige Eigenschaft verhindert weiterhin das Keimen von ungewolltem Pflanzenwuchs. Das erspart dem Gartenfreund viel Pflegeaufwand und ergibt ein sauberes Gesamtbild im Beet und an Wegen.

Vorteil ist das Gartenvlies wasserdurchlässig ist und somit eine Bewässerung oder ausbringen von Flüssigdünger ohne weiteres möglich ist. Weiterhin verhindert das Vlies eine schnelle Verdunstung aus darunter liegenden Erdschichten und fungiert somit auch als nützlicher Wasserspeicher.

Gartenvlies Preise bei Amazon vergleichen

[amazon bestseller=“Unkrautvlies“ items=“2″ description_items=“2″ image_size=“medium“]

Wie verlege ich Gartenvlies?

Der erste Arbeitsschritt vor der Verlegung sollte die Vorbereitung der zu bearbeitenden Bodenfläche sein. Dazu wird diese vollständig vom evtl. vorhandenen Unkraut gesäubert. Bei kleineren Flächen kann man bereits die entsprechende Form und Größe des Vlieses mit einem Zuschnitt vorbereiten und dann auslegen. Hat man dagegen mehrere Quadratmeter zu bedecken, empfiehlt es sich die Vliesbahnen auszulegen und dann direkt die Ränder zuzuschneiden.

Anschließend werden mit einer Schere oder scharfem Messer die Öffnungen für Nutzpflanzen geschaffen. Dieser Arbeitsschritt entfällt, wenn Sie das Gartenvlies für Wege mit Steinplatten, groben Kies oder nur größere Mulchflächen als Unkrautsperre einsetzen möchten.

Für die Fixierung des Gartenvlies ist es dringend empfohlen, Erdanker einzusetzen. Denn diese verhindern später ein verrutschen an abschüssigen Flächen oder ein Wegschwämmen bei Starkregen.

Ist das Gartenvlies verlegt und fixiert, können Sie es mit dem gewünschten Belag bedecken. Üblicherweise wird Mulch zur Bedeckung gewählt, aber auf dem widerstandsfähigen Material lässt sich auch ohne weiteres grober Kies oder Ziersteine aufbringen.  Zum Beispiel für einen japanischen Garten.

Erdanker für das Vlies

[amazon bestseller=“Erdanker Gartenvlies“ items=“2″ description_items=“2″ image_size=“medium“]

Gartenvlies oder Folie?

Eine Unkrautfolie empfiehlt sich dort als Unterlage für Terrassen oder Wege, wo die Folie nicht mit Öffnungen für Pflanzen nachträglich „beschädigt“ wird. Da das Vlies bessere Eigenschaften in Bezug auf Bewässerung und Düngung vorweisen kann, empfiehlt sich dieses als die bessere Alternative im Beet. Zusammenfassend gesagt ist also Unkrautfolie nur bedingt eine Alternative zu Gartenvlies

Wie lange hält Gartenvlies?

Oft hört man die Frage: Verrottet Gartenvlies? Tatsächlich löst sich auch die Kunstfaser im Laufe der Zeit auf. Entsprechend liegt unsere persönliche Erfahrung bei 4-5 Jahren Haltbarkeit bei einem  Gartenvlies mit 50g/m².

Zuständig für die Verwitterung sind:

  • Wasser
  • Frost
  • UV Strahlung

Vlies für den Garten – welche Stärke macht Sinn?

Die Frage nach der Stärke also Grammzahl pro ist bereits indirekt unter dem Punkt: „Wie lange hält Gartenvlies?“ beantwortet. Denn je höher die Stärke, umso länger bietet das Vlies der Verwitterung Widerstand. So finden sich im Handel Stärken von 50g/m² bis 150g/m². Wie bereits ein Absatz früher erwähnt haben Sie mit 50g/m² bereits 4-5 Jahre Ruhe vor Unkraut.

Youtube Video: Gartenvlies zuschneiden

Anbieter und Hersteller:

Eine extrem gute Auswahl von verschiedensten Gartenvliesen im Bezug auf Stärke, Preis und Qualität bietet Amazon. Eine weitere Bezugsquelle zum Beginn der Gartensaison für Gartenvlies: Aldi und Lidl (Prospekt beobachten).  Aber auch im folgenden Baumarkt findet man eine kleine Auswahl dieser Unkrautvliese:

  • OBI
  • Hornbach
  • Toom
  • Hagebau
  • Bauhaus

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"