Vorgartengestaltung: Begrüßen Sie Besucher und Bewohner angemessen

Der erste Eindruck ist für viele Menschen entscheidend. Das betrifft auch die Aufmachung des Vorgartens. Wenn Sie auf ein Haus schauen, ist er einer der ersten Orte, den Sie sehen. Selbst wenn es nur unterbewusst geschieht, bringen Sie Ihre Meinung darüber mit dem Hausbesitzer in Verbindung. Umgekehrt geschieht das auch, wenn Sie Besuch bekommen. Daher sollten Sie sich intensiv mit Ihrem Vorgarten auseinandersetzen.
Verleihen Sie Ihrem Vorgarten Charakter
Genau wie Ihr Garten spiegelt Ihr Vorgarten Ihren Stil wider. Ein ansprechender Vorgarten suggeriert, dass Ihnen das Aussehen und die Pflege Ihres Zuhauses wichtig ist. Dafür sorgen unter anderem Grünpflanzen, die den Bereich beleben. Hier fühlt sich auch Ihr Besuch wohl. Achten Sie bei der Auswahl der Büsche und Sträucher darauf, dass Sie die verfügbare Fläche nicht überladen. Jede Pflanze sollte weiterhin ausreichend Sonne und Wasserzufuhr zur Verfügung haben, damit sie gedeiht.
Je nach Ausrichtung Ihres Vorgartens genießen Ihre Pflanzen dort mehrere oder nur wenige Sonnenstunden. Greifen Sie daher zu den Sorten, die für die Lage geeignet sind. Hier bieten sich Hortensien oder Purpurglöckchen für schattige Orte oder Pfingstrosen und Lavendel für sonnige Stellen an. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Geben Sie bei der Vorgartengestaltung Unkraut keine Chance
Während die einen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre erschaffen, wecken andere Unmut. Die Rede ist von Unkraut, das sich immer wieder einen Weg durch die Erde bahnt. Die Entfernung ist lästig, aber die Arbeit lohnt sich, wenn Sie anschließend einen hübschen Vorgarten kreiert haben. Dazu liefern die Tipps vom Profi Holzwurm-Obersayn weitere Ideen.
Entdecken Sie die ersten Halme, entfernen Sie sie am besten sofort, damit das Unkraut sich nicht weiter ausbreitet. Dazu reißen Sie die Pflanze samt Wurzel heraus. Das Jäten gestaltet sich rückenschonender, wenn Sie zu Werkzeugen wie Fugenkratzern oder Hacken greifen. In engen Vorgärten hilft oft nur, das Unkraut per Hand zu entfernen, da Sie sonst andere Pflanzen beschädigen könnten. Außerdem helfen Bodendecker wie Storchenschnabel gegen unliebsame Eindringlinge.
Unterstreichen Sie Ihren Stil mit Dekoelementen
Neben bunten Farbtupfern und grünen Gewächsen verleihen Sie Ihrem Vorgarten mit Dekoelementen noch mehr Ausdruck. Sie stützen sich dabei auf den Stil Ihres Hauses. Zu romantischen Häusern mit viel Holz passen Rankgitter, an denen Efeu oder Rosen emporranken. Dadurch wirkt der Vorgarten verträumt.
Eine Vogeltränke wertet nicht nur die Optik des Vorgartens auf, sie hilft den gefiederten Freunden gleichzeitig, sich mit wichtigem Wasser zu versorgen. Die Behälter gibt es in verschiedenen Ausführungen, von modernen Schalen bis hin zu solchen mit einem integrierten Sockel. Sie haben eine große Auswahl.
Besonders in den Abendstunden setzen Sie mit den richtigen Lichtern einen schönen Akzent. Beziehen Sie sie daher in Ihre Vorgartengestaltung mit ein. Den Weg von der Straße bis zu Ihrer Haustür säumen Sie je nach Länge gekonnt mit Gehwegleuchten oder kugelförmigen Dekoleuchten. Sie sind nicht nur ein Blickfang, sondern leiten Sie und Ihren Besuch sicher zum Haus.
Bei der Vorgartengestaltung gibt es einige Aspekte zu beachten, damit er genau so wird, wie Sie ihn sich vorgestellt haben. Sind Planung und Umsetzung abgeschlossen, erfreuen Sie sich jeden Tag aufs Neue daran.