Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt

Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt

7.4

Wirkung gegen Unkraut

9.0/10

Anwendung

8.0/10

Langzeitwirkung

5.0/10

Bienengefährdung

10.0/10

Preis

5.0/10

Vorteile

  • 4fach Wirkstoffkombination
  • nicht gefährlich für Bienen
  • schont den Rasen
  • für über 70 Unkräuter
  • für Hobbygärtner zugelassen

Nachteile

  • momentan keine

Der COMPO Rasenunkraut-Vernichter 14515 Perfekt überzeugt durch eine gezielte Wirkung: Er dringt über die Blätter in die Wurzeln von über 70 Unkräuter ein – ohne den Rasen zu schädigen. Dank der Kombination aus vier hochwirksamen Herbiziden wirkt das Produkt selbst bei Trockenheit effektiv. Die Anwendung mit Druckspritze ist einfach und präzise. Besonders im Haus- und Kleingartenbereich erweist sich das Mittel als leistungsstarkes Hilfsmittel für gepflegte Rasenflächen – bei gleichzeitig guter Umweltverträglichkeit.

Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt
Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt

Das Wichtigste in Kürze zu COMPO Rasenunkraut-Vernichter 14515 Perfekt

  • Gezielte Wirkung: Bekämpft über 70 zweikeimblättrige Unkräuter zuverlässig – bis in die
    Wurzel.
  • Rasenschonend: Greift ausschließlich Unkräuter an, Rasengräser bleiben unversehrt.
  • Vier Wirkstoffe: Enthält 2,4-D, MCPA, Dicamba und Mecoprop-P – deutlich wirksamer als viele Kombi-Produkte.
  • Einfache Anwendung: Ideal für Druckspritzen, klare Mischverhältnisse erleichtern die Handhabung.
  • Umweltfreundlich: Zersetzt sich schnell, nicht bienengefährlich (B4), zugelassen für Hobbygärtner.

Der Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt im Detail

  • wirkt zuverlässig gegen mehr als 70 Unkräuter im Rasen
  • Rasengräser werden geschont
  • Besonders anwenderfreundlich durch Spritzanwendung

Wirkstoff: MCPA & Dicamba und 2,4-D & Mecoprop-P
Kombipack bestehend aus Rasenunkraut-Vernichter Banvel M® und Duplosan® KV-Combi

Da Rasen eine einkeimblättrige Pflanze ist Compo 14515 nur auf zweikeimblättrige Pflanzen wirkt, ist er als Rasen Unkrautvernichter einsetzbar, .

Lesen Sie auch:  Roundup Easy Unkrautfrei Test und Vergleich

Anwendung und Erfahrungen mit Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt

Die Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich ist zulässig. Des Weiteren setzt man den Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt in verdünnter Form ein. Übrigens sollte man ihn am Besten mit einer Druckspritze oder anderen geeigneten Spritzflasche verteilen.

Mischbeispiel 5l Spritze:

Weitere passende Beiträge
  1. 5l Leitungswasser in die Spritze füllen
  2. 20 ml Duplosan® KV-Combi dazugeben und gut verrrühren
  3. 30 ml Banvel® M hinzugeben und alles gut vermischen

Für die optimale Wirkung sollte die Ausbringung nicht früher als 2-4 Tage nach dem Rasenschnitt erfolgen, denn nur wenn die Unkräuter genügend Blattmasse gebildet haben, kann das Produkt gut aufgenommen werden. Der Rasen sollte möglichst trocken sein.

Preis/Leistungsverhältnis

Preis bei Amazon derzeit EUR 14,81 (EUR 7,41 / 100 ml). Durch die 4 verschiedenen Wirkstoffe ist das Mittel wirklich gut wirksame gegen sehr viele Unkräuter. Es sind insgesamt 4 verschiedene Herbizide enthalten (2,4 D, MCPA, Dicamba und Mecoprop). Die meisten im Handel erhältlichen Rasendünger mit beigemischten Unkrautvernichter enthalten  maximal zwei Wirkstoffe. Der Preis ist deshalb einigermaßen gerechtfertigt, auch wenn die Reichweite von 200qm nicht üppig ist.

Preis pro Quadratmeter:  7,41 Ct (0,07 Eur)

Umweltverträglichkeit

Angegeben ist, dass sich Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter innerhalb weniger Tage von selbst in den Pflanzen abbaut und dann auch nicht mehr im Rasen nachweisbar ist. Es ist als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).

  • Zulassungsnr.: 050023-77 und 043688-00
  • Österr. Registriernr.: 900378 und 901509

Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Wann ist der beste Zeitpunkt zur Anwendung?

Die ideale Zeit zur Anwendung des COMPO 14515 Rasenunkraut-Vernichters liegt im Frühjahr und Spätsommer, wenn die Unkräuter aktiv wachsen. Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius sorgen für optimale Wirkstoffaufnahme. Ein entscheidender Faktor ist, dass der Rasen zum Zeitpunkt der Anwendung nicht frisch gemäht sein sollte – 2 bis 4 Tage Abstand zum Rasenschnitt sind ideal, damit genügend Blattmasse zur Verfügung steht. Ebenso sollte mindestens 24 Stunden nach der Anwendung kein Regen fallen. Auch bei Trockenheit zeigt das Mittel Wirkung, sofern die Unkräuter noch ausreichend vital sind. Empfehlenswert ist die morgendliche Ausbringung bei Windstille, um Abdrift zu vermeiden. Kinder und Haustiere sollten während und unmittelbar nach der Anwendung ferngehalten werden, bis der Rasen wieder vollständig abgetrocknet ist.

Lesen Sie auch:  Glyfos TF Classic Unkrautvernichter Test

❗ Sicherheitshinweise und Umweltaspekte

Obwohl COMPO 14515 als nicht bienengefährlich eingestuft ist (B4), sollten dennoch Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Direkter Kontakt mit Blühpflanzen ist zu vermeiden, da Rückstände durch Sprühnebel benachbarte Vegetation treffen können. Wichtig ist auch das Tragen von Handschuhen, Schutzbrille und gegebenenfalls Atemschutz während der Spritzarbeit. Das Produkt darf keinesfalls in Gewässer oder Kanalisation gelangen – es ist als Pflanzenschutzmittel klar gekennzeichnet und entsprechend vorsichtig zu verwenden. Nach der Ausbringung sollten Geräte gründlich gereinigt werden. Eine sachgerechte Lagerung an einem kühlen, trockenen und kindersicheren Ort ist ebenso essenziell. Die Entsorgung erfolgt über den Sondermüll – keinesfalls im Hausmüll entsorgen.

💡 Anwendungstipps aus der Praxis

Erfahrene Hobbygärtner empfehlen, den Rasen nach der Behandlung nicht sofort erneut zu mähen – idealerweise wartet man 7 Tage. Dadurch bleibt mehr Wirkzeit auf der Blattoberfläche. Auch kann ein zweiter Durchgang nach 4 Wochen sinnvoll sein, falls tief verwurzelte Unkräuter wie Löwenzahn oder Wegerich erneut austreiben. Einige Anwender berichten, dass die Mischung mit lauwarmem Wasser die Lösung besser verteilt. Wer sehr kleine Rasenflächen hat, sollte auf eine feine Sprühdüse achten, um die Mittel gleichmäßig auszubringen. In jedem Fall sollte die Mischung unmittelbar nach dem Ansetzen verwendet werden – längeres Stehenlassen vermindert die Wirkung.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"