Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF Test

Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF

6.2

Wirkung gegen Unkraut

8.0/10

Anwendung

7.0/10

Langzeitwirkung

5.0/10

Bienengefährdung

10.0/10

Preis

1.0/10

Vorteile

  • schnelles Nachpflanzen nach 3 Tagen möglich
  • fertige Mischung
  • wirkt auf die meisten Unkräuter
  • nicht bienengefährlich

Nachteile

  • Preis
  • benötigt Abstand zu Nutzpflanzen
  • keine Angabe auf der Verpackung, das der Rasen geschädigt wird
  • reicht nur für 120 qm

Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF ist ein gebrauchsfertiges Totalherbizid, das zuverlässig gegen nahezu alle Unkräuter wirkt – auch gegen hartnäckigen Giersch. Als vollsystemisches Herbizid durchdringt es die gesamte Pflanze und wirkt sowohl bei ein- als auch zweikeimblättrigen Arten. Die Wirkung setzt schnell ein, und bereits nach 2 Stunden ist das Mittel regenfest. Doch Vorsicht: Auch der Rasen wird vernichtet, wenn er mit dem Mittel in Kontakt kommt. Für gezielte Anwendungen auf befestigten Flächen oder in Pflasterritzen ist es dagegen gut geeignet. Wir beleuchten Wirkung, Preis-Leistung, Umweltaspekte und Erfahrungen in der Praxis.

Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF Test
Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF Test

Das Wichtigste in Kürze zu Compo
22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF

  • Wetterfest nach 2 Stunden – Die Wirkung bleibt auch bei plötzlichem Regen bestehen.
  • Stoppt auch Giersch dauerhaft – Besonders effektiv gegen tiefwurzelnde Problemunkräuter.
  • Nicht bienengefährlich – Laut Zulassungskategorie B4 unbedenklich für Bienen.
  • Breitbandherbizid für fast alle Unkräuter – Wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Pflanzen.
  • Vollsystemisch mit Glyphosat – Der Wirkstoff verteilt sich im gesamten Unkraut.

Wirksamkeit von Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF

Wirkstoff: 8,39 g/l Glyphosat (Diammoniumglyphosat)

Preis/Leistungsverhältnis

Leider fehlen von Compo Angaben zur Reichweite des 3l Kanisters. Es wird lediglich angegeben, dass pro Quadratmeter nicht mehr als 25ml aufgebracht werden dürfen. Das wären dann aber umgerechnet für den gesamten 3l Kanister nur eine Reichweite von 120qm. Wenn dies stimmt, sind die 3l doch wirklich recht teuer.
UVP von Compo: 24,99 Eur. Bei Amazon erhält man das gleiche Produkt derzeit für EUR 16,73 (EUR 5,58 / l).

Preis pro Quadratmeter: 13,94Ct (0,14 Eur)

Erfahrungen mit Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF

Positiv ist, dass das Mittel schon fix und fertig im richtigen Mischungsverhältnis vorliegt und so die Herstellung der Mischung und eine versehentliche falsche Dosierung ausgeschlossen sind.

Allerdings muss man die vorliegende Lösung noch in einen Drucksprüher oder eine Sprühflasche umfüllen.

Leider steht nicht auf der Verpackung, dass Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF nicht auch auf Unkraut im Rasen eingesetzt werden darf. So kann man natürlich negative Rezessionen lesen, weil das Mittel den Rasen kaputt macht.  Deshalb aufpassen, nicht auf Rasenflächen einsetzen!

Umweltverträglichkeit

Compo 22660 Vorox Unkrautfrei  ist nützlingsschonend.

Bienengefährlichkeit

BN664 (B4) Nicht bienengefährlich

Zulassungsnummer

006379-61

✅ Anwendungshinweise für beste Ergebnisse

Die richtige Anwendung ist entscheidend für die Wirksamkeit von Compo 22660 Vorox Unkrautfrei Direkt AF. Sprühen Sie das Mittel ausschließlich bei trockenem Wetter und ohne Wind auf die unerwünschten Pflanzen, um Abdrift auf andere Flächen zu vermeiden. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 10 und 25 °C liegen, damit der Wirkstoff optimal aufgenommen wird. Tragen Sie bei der Anwendung Handschuhe und achten Sie darauf, dass Haustiere und Kinder den behandelten Bereich erst nach dem Abtrocknen wieder betreten. Verwenden Sie einen Drucksprüher für gleichmäßiges Aufbringen. Die Anwendung auf versiegelten Flächen wie Pflasterfugen ist besonders effektiv, da hier kaum erwünschte Vegetation vorhanden ist. Wichtig: Niemals auf Rasen sprühen – dieser wird ebenfalls zerstört.

Lesen Sie auch:  Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt

🔍 Was ist der Unterschied zwischen total und selektiv?

Compo 22660 Vorox ist ein sogenanntes Totalherbizid. Das bedeutet, es wirkt nicht selektiv auf bestimmte Pflanzenarten, sondern vernichtet nahezu jede Pflanze, die grüne Pflanzenteile hat – also auch Moos, Löwenzahn oder Rasen. Selektive Herbizide hingegen wirken nur auf bestimmte Pflanzengruppen und lassen Rasen oder Zierpflanzen unversehrt. Daher ist Vorox nicht geeignet für die Anwendung in Blumenbeeten oder im Rasen. Wer gezielt Rasenunkräuter wie Klee oder Löwenzahn entfernen möchte, sollte auf ein selektives Rasenherbizid ausweichen.

💡 Alternative Mittel ohne Glyphosat

Wenn Sie auf Glyphosat verzichten möchten, gibt es auch Alternativen auf Basis von Pelargonsäure oder Essigsäure. Diese wirken kontaktbasiert, zerstören jedoch in der Regel nur den oberirdischen Teil der Pflanze und nicht die Wurzel. Bei sehr hartnäckigem Unkraut wie Giersch kann daher mehrfaches Nachsprühen notwendig sein. Auch thermische Methoden wie Unkrautbrenner oder Heißwassergeräte sind glyphosatfreie Optionen, benötigen aber mehr Aufwand. Biologische Alternativen schonen dafür Umwelt und Bodenleben. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte diese in Betracht ziehen.

🧪 Ist Glyphosat noch zugelassen?

Stand 2025 ist die Zulassung von Glyphosat in Deutschland umstritten. Zwar ist der Wirkstoff laut EU-Beschluss bis mindestens Ende 2033 auf europäischer Ebene zugelassen, doch Deutschland plant Einschränkungen oder ein Verbot in bestimmten Bereichen. Die Bundesstelle für Pflanzenschutz (BVL) listet laufend zugelassene Mittel – die aktuelle Übersicht ist unter bvl.bund.de abrufbar. Verbraucher sollten sich vor dem Kauf stets über den aktuellen Rechtsstand informieren, da dieser sich kurzfristig ändern kann. Für private Nutzer gelten zudem strengere Regeln als für landwirtschaftliche Betriebe. Besonders in Haus- und Kleingärten können zukünftig neue Auflagen gelten.

Lesen Sie auch:  WE GE REIN Unkrautvernichter

FAQ zu VOROX Unkrautfrei

  1. Wie mischt man VOROX Unkrautfrei? VOROX Unkrautfrei ist ein konzentriertes Herbizid, das vor der Anwendung gemischt werden muss. Die genaue Mischungsverhältnisse finden Sie auf der Verpackung des Produkts. In der Regel wird eine bestimmte Menge des Konzentrats in Wasser gelöst. Achten Sie darauf, die Anweisungen genau zu befolgen, um eine effektive und sichere Anwendung zu gewährleisten.
  2. Wo darf man VOROX verwenden? VOROX Unkrautfrei ist für die Anwendung in Gärten und auf Wegen konzipiert. Es darf auf befestigten Flächen (wie Pflastersteinen und Beton) sowie in Beeten zur Unkrautbekämpfung verwendet werden. Beachten Sie lokale Vorschriften und Anwendungsbeschränkungen, insbesondere in Wasserschutzgebieten.
  3. Wie schnell wirkt VOROX? Die Wirkung von VOROX Unkrautfrei kann je nach Wetterbedingungen und Unkrautart variieren. In der Regel beginnt die Wirkung innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung sichtbar zu werden. Die vollständige Wirkung kann jedoch einige Tage in Anspruch nehmen.
  4. Wann sollte man VOROX anwenden? VOROX Unkrautfrei sollte bei trockenem Wetter angewendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Vermeiden Sie die Anwendung bei Regen oder starker Feuchtigkeit, da dies die Effektivität des Herbizids beeinträchtigen kann. Die beste Zeit für die Anwendung ist das Frühjahr oder der frühe Sommer, wenn Unkräuter aktiv wachsen.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"