Hotrega Unkraut-Entferner
Hotrega Unkraut-Entferner ist ein stark wirksames Blattherbizid mit dem bewährten Wirkstoff Glyphosat (360 g/l). Es eignet sich ideal zur Beseitigung von hartnäckigem Unkraut und Ungras auf Wegen, in Forsten sowie im Obst- und Weinbau – allerdings nicht im Rasen. Die Anwendung erfolgt gezielt bei gut entwickeltem Blattwerk, um eine optimale Aufnahme und Wirkung zu erzielen. Bereits eine Behandlung reicht häufig aus, um selbst tiefwurzelnde Pflanzen dauerhaft zu entfernen. Dank verschiedener Gebindegrößen ist das Produkt sowohl für Hobbygärtner als auch für professionelle Anwender geeignet.

Das Wichtigste in Kürze zu Hotrega Unkraut-Entferner
- Starker Wirkstoff: Enthält 360 g/l Glyphosat zur effektiven Bekämpfung von ein- und mehrjährigem Unkraut.
- Vielseitige Anwendung: Einsetzbar auf Ackerland, im Obst- und Weinbau, im Forst oder auf Wegen und Plätzen.
- Nicht für Rasen geeignet: Wirkt auch auf einkeimblättrige Pflanzen – daher keine Anwendung auf Rasenflächen.
- Ideal zur Bodenvorbereitung: Perfekt geeignet vor der Neueinsaat eines Rasens oder der Flächensanierung.
- Wirkdauer & Anwendung: Erste Effekte nach wenigen Tagen bis zu 4 Wochen – abhängig von Temperatur und Unkrautart.
Wirkstoff:
Glyphosat 360 g/l
Einsatzgebiete:
- Acker- und Grünland
- im Forst
- Obstbau und Weinbau
- Wege
- Plätze mit Holzgewächsen
- im Zierpflanzenbau
Hotrega Unkraut-Entferner ist ideal zur Vorbereitung einer Rasenneueinsaat geeignet.
Nachtrag 10.08.2021:
Derzeit wird die Nutzung von Glyphosat für Deutschland neu geregelt. Bitte beachten Sie deshalb der Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel in Deutschland mit Informationen über beendete Zulassungen:
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/psm_uebersichtsliste.pdf?__blob=publicationFile&v=36
Hotrega Unkraut-Entferner gibt es in folgenden Dosierungen:
Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Unkraut-Entferner | 250 ml |
Unkraut-Entferner | 1 Liter |
Unkraut-Entferner | 5 Liter |
Unkraut-Entferner | 20 Liter |
Anwendung von Hotrega Unkraut-Entferner
- Verdünnen Sie 24ml pro1 Liter Wasser, um eine Fläche von 40 qm/m zu behandeln. Wenden Sie das Mittel an, wenn die Unkräuter aktiv wachsen und eine ausreichende Blattfläche haben, um das Spritzmittel aufzunehmen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Unkräuter können je nach Witterung und Unkrautart nach einigen Tagen bis zu 4 Wochen erste Wirkungen zeigen.
- Nicht bei Wind sprühen, um Abdrift und Schäden an wertvollen Pflanzen zu vermeiden.
- Nicht betreten, bevor das es getrocknet ist, insbesondere nicht von Kindern und Haustieren.
- Behandeln Sie etablierte, mehrjährige Unkräuter zu Beginn der Blütezeit, um beste Ergebnisse zu erzielen. Die Blätter sollten nach dem Sprühen gleichmäßig mit Tropfen bedeckt sein, aber nicht gesättigt sein oder ablaufen.
- Wenn die Temperatur unter 15-16°c fällt, verlangsamt sich das Pflanzenwachstum und somit verlängert sich die Aufnahmezeit für alle Pflanzen und Unkräuter. Eine minimale Spritztemperatur von 8°c sollte vor der Anwendung von Hotrega Unkraut-Entferner eingehalten werden, obwohl sich die Aufnahmezeit bei dieser Temperatur weiter erhöht.
- Jede Art von Frost bis zu einem Tag nach der Anwendung beeinträchtigt ebenfalls die Wirksamkeit des Glyphosats.
Eigenschaften:
- Enthält 360 g/l Glyphosat, das gleiche wie die meisten professionellen Herbizide.
- Ein Liter behandelt mehr als 0,4 Hektar und bietet das beste verfügbare Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hotrega Unkraut-Entferner ist ein Unkrautvernichter für den Hausgebrauch, der 360 g/l Glyphosat zur wirksamen Bekämpfung von einjährigen und tiefwurzelnden mehrjährigen Gartenunkräutern enthält, einschließlich Gräsern, Ampfer, Brennnesseln, Weidenröschen, Löwenzahn und Ackerwinde.
- Vernichtet die meisten Unkräuter in einer Anwendung, ohne dass eine erneute Anwendung erforderlich ist.
Wirkungsweise von Glyphosat im Hotrega Unkraut-Entferner
Glyphosat ist ein sogenanntes systemisches Blattherbizid, das über die grünen Pflanzenteile aufgenommen und bis in die Wurzel weitertransportiert wird. Dort hemmt es ein für Pflanzen lebenswichtiges Enzym (EPSPS), das in der Eiweißsynthese benötigt wird. Dadurch stirbt die Pflanze innerhalb weniger Tage bis Wochen vollständig ab – inklusive der Wurzel. Diese Wirkungsweise macht Hotrega besonders effektiv gegen hartnäckige, tiefwurzelnde Unkräuter wie Ackerwinde oder Ampfer. Wichtig ist, dass die Pflanze zum Zeitpunkt der Anwendung genügend Blattmasse besitzt, um das Mittel aufnehmen zu können. Bei falscher Anwendung, etwa bei Regen kurz nach dem Spritzen oder bei niedrigen Temperaturen, kann die Wirkung deutlich reduziert sein. Daher sollte die Anwendung bei trockenem Wetter und Temperaturen über 15 °C erfolgen.
Sichere Anwendung: Fehler vermeiden und Umwelt schützen
Bei der Anwendung des Hotrega Unkraut-Entferners gilt es, einige Sicherheitsregeln zu beachten. Sprühen Sie nie bei Wind, da sonst angrenzende Pflanzen geschädigt werden können. Auch das Betreten der behandelten Flächen vor dem vollständigen Abtrocknen des Mittels ist zu vermeiden – besonders für Kinder und Haustiere. Verwenden Sie eine feine Düse, um eine gleichmäßige Benetzung der Blätter zu gewährleisten, ohne dass Tropfen ablaufen. Lagern Sie das Produkt kühl, trocken und kindersicher. Verwenden Sie keine Reste in der Nähe von Gewässern, da Glyphosat für Wasserorganismen schädlich sein kann. Übrig gebliebenes Spritzmittel darf nicht in die Kanalisation gelangen – unverdünnte Reste müssen laut örtlicher Vorschriften entsorgt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Anwendung
Darf ich Hotrega Unkraut-Entferner auch auf der Terrasse einsetzen?
Ja, das Mittel darf auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen verwendet werden, jedoch nicht auf versiegelten Flächen (z. B. Asphalt), da hier rechtliche Einschränkungen gelten.
Wie lange sollte ich nach der Anwendung warten, bis ich eine neue Rasensaat ausbringe?
Nach dem vollständigen Absterben des Unkrauts – in der Regel nach 2–4 Wochen – kann der Boden vorbereitet und neu eingesät werden. Eine Wartezeit von mindestens 14 Tagen wird empfohlen.
Was passiert, wenn es kurz nach dem Spritzen regnet?
Regen kurz nach der Anwendung kann die Wirksamkeit stark mindern. Wählen Sie einen trockenen Tag und lassen Sie das Mittel mindestens 4 Stunden einwirken, besser länger.
Kann ich Hotrega auch gegen Moos einsetzen?
Nein, Glyphosat wirkt nicht gegen Moose oder Algen. Dafür sind spezielle Moosvernichter notwendig.