Strandkorb für Urlaub im eigenen Garten

Strandkörbe bringen die meisten Menschen hauptsächlich mit Strand und Meer in Verbindung, dabei kann er gerade dem heimischen Garten das ganz besondere Flair verleihen. Er steht ganz allgemein für Entspannung, Leichtigkeit und Erholung.

Strandkorb für Urlaub im eigenen Garten
Strandkorb für Urlaub im eigenen Garten

Damit wird er gleichzeitig zu einem kleinen Stück Urlaub direkt vor der Haustür, das man jederzeit genießen kann. Ob in alten Erinnerungen schwelgen oder von der nächsten Reise Träumen, mit diesem Accessoire fallen diese Gedanken viel leichter.

Mancher mag vielleicht befürchten, dass ein Strandkorb irgendwo im Grünen fehl am Platz wirkt und so mehr als störendes Element wahrgenommen wird und nicht als optische Bereicherung. Diese Befürchtung ist aber unbegründet. Besonders die Tatsache, dass er nicht dem erwarteten Anblick eines Gartens entspricht, lässt ihn zum idealen Blickfang werden.

Wer wirklich ehrlich zu sich ist, der wird, zugeben, dass man sich im tiefsten inneren seines Herzen ja von den Nachbarn unterscheiden möchte. Gartenzwerge und handelsübliche Tischgarnituren sind nun einmal endgültig aus der Mode gekommen. Wer sich einen Strandkorb unter die Tanne stellt, dürfte dagegen genügend Gesprächsstoff für das nächste Kaffeekränzchen bieten und mit Sicherheit zu einem Vorreiter werden.

Aber er stellt nicht nur ein dekoratives Stilelement, das von Individualität zeugt, dar, sondern gleichfalls ein Möbel, das zum Wohlfühlen einlädt. Durch die Seitenwände ist man bestens vor Wind und Wetter geschützt und kann sogar einer steifen Brise trotzen. Des Weiteren vermittelt die muschelartige Form ein Gefühl des Geschützseins und der Behaglichkeit, wie es keine normale Gartenliege je könnte.

Der besondere Anreiz eines Strandkorbs liegt also in der Kombination von Einzigartigkeit, Gemütlichkeit und der Vermittlung einer gewissen Urlaubsstimmung.

Bestseller No. 1
BRAST® Strandkorb Rügen Deluxe | für 2 Personen | 120cm breit | 5 Designs | inkl. wetterfeste Abdeckhaube | verstellbare Rückenlehne weiches Fußkissen | Anthrazit/Weiß - Nadelstreifen
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐒𝐢𝐭𝐳𝐤𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭: Pure Erholung mit unserem Volllieger-Strandkorb, der sich mühelos in 4 Positionen bis zu 170° einstellen lässt. Mit 30% dickerer Sitz- und 60% dickerer Rückenpolsterung hat unser BRAST Strandkorb die dickste Sitz- und Rückenpolsterung in dieser Preisklasse. Zwei Nacken- sowie zwei Rückenkissen sorgen für zusätzliche Entspannung. Dank einer komfortablen Sitztiefe von 44cm, einer angenehmen Sitzhöhe von 48cm und einer Rückenpolsterhöhe von 92 cm, sitzen Sie jederzeit bequem
  • 𝐏𝐚𝐭𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Profitieren Sie von unseren innovativen Fußstützen, die dank patentierter Schienentechnik leicht ausziehbar, höhenverstellbar und verlängerbar sind. Mit einer großzügigen Polsterstärke von insgesamt 12cm (2cm Polster plus 10cm extra weiches Fußkissen) bieten sie einzigartigen Komfort und verwandeln sich bei Bedarf sogar in praktische Zusatzsitze
  • 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠: Dank zwei ausklappbarer Ablagetische haben Sie Getränke, Bücher oder das Smartphone stets griffbereit. Die integrierte Markise schützt angenehm vor Sonne, während die praktischen Innentaschen für Ordnung sorgen. Robuste Tragegriffe ermöglichen bequemes Verschieben – dieser 2-Sitzer Strandkorb macht Ihren Aufenthalt im Freien komfortabler als je zuvor
Bestseller No. 2
KOIECETA Strandkorb mit Dach Gartenliege Volllieger Sonnenliege Sonneninsel Strandliege Zweisitzer Liege Strand Poly Rattan Weiß & Grau
  • 💚Dieser komfortable Strandkorb bietet einen großen und angenehmen Platz zum Entspannen am Strand, am Fluss oder im Garten.
  • 💚Erstklassiges Material: Mit einem Holzrahmen und einer Klappe aus Poly Ratten versehen, ist die Terrassenliege robust, strapazierfähig und lässt sich mit einem feuchten Tuch einfach reinigen.
  • 💚Praktische Funktionen: Die Strandliege ist mit einem Dach zum Schutz vor der Sonne versehen und lässt sich dank Seitenwände selbst an windigen Tagen verwenden.
Bestseller No. 3
2-Sitzer Strandkorb Hörnum - Volllieger mit Fußablagen – inkl. Nackenkissen und Kuschelkissen Set - (Geflecht - Schwarz, Grau - Uni)
  • Verzinkte Beschläge | verstellbar bis zur Vollliege-Position | seitlich angebrachte Klapptische
  • Geflecht aus PE-Polyrattan | Gestell aus speziell behandeltem Kiefernholz | Stoff aus 100% Polyester
  • Breite: ca. 120 cm | Höhe: ca. 160 cm | Tiefe: ca. 80 cm
Bestseller No. 4
BRAST® Strandkorb Usedom 3-Sitzer XXL für 2-3 Personen | 165cm breit | 5 Designs | inkl. wetterfeste Abdeckhaube | verstellbare Rückenlehne Fußkissen | Rot/Grün/Beige - kariert
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐒𝐢𝐭𝐳𝐤𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭: Pure Erholung mit unserem Volllieger-Strandkorb, der sich mühelos in 4 Positionen bis zu 170° einstellen lässt. Mit 60% dickerer Rückenpolsterung hat unser Strandkorb die dickste Rückenpolsterung in dieser Preisklasse. Drei Nacken- und drei Rückenkissen sowie Fußstützen mit extra weichen Kissen sorgen für zusätzliche Entspannung. Dank einer komfortablen Sitztiefe von 44cm, einer Sitzhöhe von 46cm und einer Rückenpolsterhöhe von 92 cm, sitzen Sie jederzeit bequem
  • 𝐕𝐢𝐞𝐥 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 𝐟ü𝐫 𝟑: Unser XXL Strandkorb ist mit 165 cm der breiteste 3-Sitzer Strandkorb seiner Klasse – ideal, um gemütlich zu dritt zu entspannen. Dank seiner besonders robusten Konstruktion verfügt er über eine beeindruckende Tragkraft von bis zu 300 kg. Perfekt, um gemeinsam mit Familie und Freunden unbeschwerte Momente im Garten oder auf der Terrasse zu genießen
  • 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠: Dank zwei ausklappbarer Ablagetische haben Sie Getränke, Bücher oder das Smartphone stets griffbereit. Die integrierte Markise schützt angenehm vor Sonne, während die praktischen Innentaschen für Ordnung sorgen. Robuste Tragegriffe ermöglichen bequemes Verschieben, die wasserdichte Abdeckung schützt vor jeder Witterung – dieser 3-Sitzer Strandkorb macht Ihren Aufenthalt im Freien komfortabler als je zuvor

Strandkörbe im Garten

Gehören Strandkörbe ausschließlich an den Strand?

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen und die einstimmige Antwort lautet: „Nein!“
Viele haben einfach keine Lust mehr, im Urlaub Geld für einen kleinen Strandkorb, an einem überfüllten Strand auszugeben und holen sich das Sommerfeeling kurzerhand in den eigenen Garten.

Lesen Sie auch:  Schwengelpumpe die günstige Brauchwasserquelle

So kann ein jeder, der sich gerne in seinem Garten aufhält und diesen ein Stück gemütlicher machen will sich jetzt seinen eigenen, gemütlichen Strandkorb zwischen die Blumen oder vor den Pool stellen.

Diese Art der Gartenmöbel bietet, genau wie am Strand, ausreichend Schutz vor Sonnenbrand, Regenschauer oder Windböen.

Reichhaltige Produktpalette für Garten-Strandkörbe

Die Tatsache, dass ein privater Strandkorb sowohl ein Sonnensegel, als auch einen gemütlichen Gartensessel und einen effektiven Windschutz ersetzt macht die relativ hohen Anschaffungskosten in jedem Fall wieder wett.

So reicht die Preispalette vom Basis Model, das € 100,- bis € 700,- kostet bis hin zu den Luxus-Varianten, einmalige Unikate oder Ausführungen mit sehr vielen Extras, für die der gewillte Käufer zwischen € 2000,- bis hin zu € 3000,- auf den Tisch legen muss.

Selbstredend bekommt der Kunde für diesen Preis eine Qualität geboten, die ein Leben lang halten kann, bei der ein Strandkorb schon mal aus originalem Teakholz sein kann.

Auch für den kleinen Geldbeuten gibt es schon günstige Strandkörbe

Währenddessen wird in den günstigeren Varianten auf Eisen- oder Stahlgerüste zurückgegriffen wird, bzw. traditionelles Korbgeflecht benutzt wird, wie man es am Strand antrifft.

Inzwischen gibt es zahlreiche Hersteller, die Strandkörbe ausschließlich für den privaten Gebrauch herstellen und in vielen verschiedenen optisch durchaus ansprechenden und vielseitigen Modellen, sodass sich jeder Kunde seinen ganz persönlichen Strandkorb aussuchen oder sogar anfertigen lassen kann, um seinen Garten ein Stück Individualismus hinzufügen kann.

Einen Strandkorb kann man oft gebraucht nach der Saison kaufen.
Einen Strandkorb kann man oft gebraucht nach der Saison kaufen.

Gebrauchte Strandkörbe

Wer auf dieses besondere Urlaubsflair für zuhause nicht verzichten möchte und dabei sparen will, entscheidet sich vielleicht dafür, einen gebrauchten Strandkorb zu erwerben. Der eigene Strandkorb im Garten wird immer beliebter.

Lesen Sie auch:  Was für Rasenmäher gibt es?

Manchmal findet man gebrauchte Strandkörbe von Privat in den Kleinanzeigen des örtlichen Tageblatts, aber auch Online wird man schnell fündig. Auch Händler haben mitunter gebrauchte Strandkörbe in unterschiedlichen Qualitätsausführungen in ihrem Sortiment, und hier gibt es im Idealfall auch noch eine Garantiezeit, und der Korb ist – obwohl Secondhand – wieder gut hergerichtet worden.

Eine günstige Alternative: Der gebrauchte Strandkorb

Vor dem Kauf sollte man wissen, wie groß der Strandkorb sein soll, denn es gibt neben den bekannten 2-Sitzern auch 3-Sitzer-Strandkörbe.

In ihrer Form sind die angebotenen und gebrauchten Strandkörbe sehr unterschiedlich, denn es gibt die Nordsee-, Norderney- oder Ostseeform. Auch im Material gibt es Unterschiede, so gibt es Strandkörbe mit pflegeleichtem Aluminium, oder mit Rattan oder witterungsbeständigem Teakholz. – Alle Varianten mit Holz müssen natürlich vom Vorbesitzer entsprechend gepflegt worden sein, wenn man noch längere Zeit Freude an dem gebrauchten Strandkorb haben möchte.

Entscheidet man sich für den Online-Kauf als Einkaufsquelle, kann es vorkommen, dass der gebrauchte Strandkorb aus einem weit entfernten Bundesland stammt. Hier ist vorher darauf zu achten, in welcher Höhe die Versandkosten zu Buche schlagen werden.

Gebrauchter Strandkorb – Was muss man beachten?

Auch die Qualität und der tatsächliche Erhaltungszustand lassen sich bei einem gebrauchten Strandkorb, der von weit her angereist kommt, nicht so ohne weiteres vor Kaufabschluss überprüfen. Verlangen Sie deswegen nach einigen Bildern, die den Strandkorb und seine Gebrauchsspuren aufzeigen. So können Sie einen Fehlkauf vermeiden.

Wie alt ist der angebotene Strandkorb, ist das Zubehör noch komplett – und wie sieht es aus, wenn man eventuell nachträglich Ersatzteile anschaffen muss? Gut ist es auch, wenn eine Abdeckhaube und eine passende Schutzhülle für den Strandkorb von Anfang an zur Ausstattung dazugehörte, dann kann man zumindest davon ausgehen, dass der Vorbesitzer das gute Stück sachgemäß überwintert hat und das Material noch nicht allzu verwittert ist.

Günstige Strandkörber finden sich im Internet

Bei gebrauchten Strandkörben von Privat fällt die Fachberatung und der Service weg, auf den man als „Strandkorb-Neuling“ vielleicht nicht unbedingt verzichten sollte. Hat man sich einen Secondhand-Strandkorb ausgesucht, ist es auch nicht verkehrt, im Internet nach ähnlichen Modellen Ausschau zu halten und die Preise zu vergleichen unter Berücksichtigung der Versandkosten.

Lesen Sie auch:  Unkrautvernichter - Hausmittel, Glyphosat oder Roundup?

Gerade in auf Auktionsplattformen wird man schnell fündig, denn dort werden zahlreiche gebrauchte Strandkörbe angeboten. So kann man schnell das eine oder andere Schmuckstück ergattern. Viel Spaß mit Ihrem „neuen“ gebrauchten Strandkorb.

Bei wind und Wetter draussen, Strandkörbe müssen gepflegt werden.
Bei Wind und Wetter draussen, Strandkörbe müssen gepflegt werden.

Pflegehinweise für Strandkörbe

Wie pflege ich Strandkorb Möbel? Um eine lange Haltbarkeit der Strandkörbe erreichen zu können, sollten diese ausreichend gepflegt werden. Die Holzteile der Strandkörbe sind mit einer Holzschutzlasur imprägniert, die für einen langen Schutz vor Nässe und Sonne sorgen.

Die Sichthölzer und die Bodengruppe sollten je nach Abnutzung überlasiert werden. Allerdings kann es an den Hölzern zu Verdünstungen kommen, weswegen in den Innenräumen für ausreichende Belüftung gesorgt werden sollte.

Bei Strandkörben mit Kunststoffgeflecht reicht eine Reinigung mit Wasser, Schwamm, Bürste und je nach dem auch mit Spülmittel, da diese langlebig und sehr witterungsbeständig sind.

Bei richtiger Pflege haben Naturgeflechte eine ähnliche Haltbarkeit wie Kunststoffgeflechte. Diese sollten aber einmal jährlich mit einer handelsüblichen Lasur bearbeitet werden, optimalerweise vor der sommerlichen Nutzung.

Farbliche Peddiggeflechte hingegen brauchen nur einmal jährlich, wie beim Kunststoffgeflecht, mit Wasser gereinigt zu werden. Falls Lackschäden entstanden sind, kann die Oberfläche neu mit Farbe versiegelt werden. Peddiggeflechte sind allerdings nur bedingt für die Außennutzung geeignet.

Bei der Reinigung von Markisenstoffen des Strandkorbs sollte mit einer Bürste und einer milden Seifenlauge der Stoff bei starker Verschmutzung abgebürstet werden. Wenn der Markisenstoff getrocknet ist, sollte der Bezug behandelt werden, und zwar mit einem handelsüblichen Imprägnierspray, somit wird die Versiegelung verschlossen.

Falls die Strandkörbe zur Überwinterung im Freien stehen, ist die Verwendung einer Strandkorb-Schutzhaube zu empfehlen, die über den Strandkorb gezogen wird. Außerdem ist es ratsam, unter den Strandkörben 4 Ziegelsteine zu legen, damit das Aufsteigen von Nässe verhindert werden kann.

Außerdem sollte auf eine gute Be- und Entlüftung geachtet werden, damit keine Stockflecken oder auch Sporflecken entstehen können.

Strandkorb-Modelle

Strandkorb – Wer hat ihn erfunden?

1883 wurde der erste Stuhl am Strand vom Korbmacher Bartelmann in Warnemünde windgeschützt verarbeitet. Es entstand der Strandkorb, der gern von den Urlaubern an der Nord- und Ostsee, in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern genutzt wurde.

Der Strandkorb ging in Produktion und wurde nach Verleih und Verpachtung auch im Handel in Deutschland, in Japan und den USA verkauft. Heutzutage sind diese Strandkörbe nicht nur an Stränden zu sehen, sie schmücken das Gesamtbild auf Terrassen und in vielen Gärten.

In Österreich verschönen die behaglichen Möbel Almhütten und Kur-Hotels. Wichtig für die Beschaffenheit eines Strandkorbes ist die Auswahl des Holzes, die Verleimung und der Holzschutz. Die Gestellkonstruktion entwickelt man meist aus Hölzern aus Nordeuropa.

Körbe mit gehobenem Standard werden aus Mahagoni mit einer speziellen Dickschichtlasur gefertigt. Auch Teak-Modelle können hergestellt werden. Das Geflecht der Seitenteile und des Oberkorbs besteht aus Kunststoff in verschiedenen Farben, alternativ wird gerne Rattan- oder Naturrohrgeflecht angeboten.

Die Rücken-, Sitz- und Fußpolsterungen sind aus erstklassigen Markisenstoffen. Diese sind größtenteils in Blockstreifen in den Grundfarben Rot, Gelb, Grün oder Blau zu sehen. Sie werden zahlreich im Streifen-Design oder Karo-Muster hergestellt.

Der Strandkorb sollte mit einer Abdeckhaube vor Wind, Regen und Feuchtigkeit geschützt werden. Pflege- und Reinigungsmittel sind für einen wirksamen Schutz unentbehrlich. An Zubehörteilen kann man Nackenrollen, spezielle Kissen, Zeitungstaschen oder kleine Tische erwerben.

Die typischen Formen eines Strandkorbes sind die Zweisitzer als geschwungene Ostseeform oder die eckig-geraden Nordseeformen. Auf Wunsch werden auch Ein- bis Dreisitzer, oder Bänke mit Überbreite angefertigt. Strandkörbe können als Halb- und mit zusätzlicher Rückenneigung als Ganzlieger hergestellt werden.

Wer einen Strandkorb kaufen will, der hat viele Möglichkeiten

Viele Nord- und Ostseeurlauber kennen ihn von gemütlichen und erholsamen Stunden am Strand – den Strandkorb. Doch nicht nur zum Sitzen am Strand ist dieses Möbelstück eine äußerst bequeme Erfindung, es sieht auch noch nett aus und kann sich im heimischen Garten dekorativ machen. Nach einem Urlaub an der Nord- oder Ostsee wollen viele Urlauber gerne einen Strandkorb für Zuhause oder den Garten haben, und mittlerweile ist es kein Problem mehr, einen solchen auch zu erwerben.

Wenn Sie sich bereits im Urlaub dafür entscheiden, einen Strandkorb erwerben zu wollen, so können Sie sich meist vor Ort an einen Verkäufer wenden. Falls Sie keinen solchen ausfindig machen können, besteht auch die Möglichkeit, die Herstellerfirma der Strandkörbe ausfindig zu machen. Meist können Sie dort direkt einen Strandkorb bestellen, wobei das Internet mit seinen zahlreichen Suchmaschinen und auch das Branchenbuch wichtige Hilfsmittel sein können.

Doch nicht nur an der See werden die beliebten Strandkörbe verkauft, auch im Binnenland haben vor allem viele größere Gartenmöbelgeschäfte Strandkörbe im Angebot.

Zudem gibt es auch im Versandhausgeschäft Unternehmen, die sich auf den Vertrieb von Möbeln für den Garten spezialisiert haben. Diese verschicken an Kunden und Interessierte in der Regel Kataloge, in denen auch die Strandkörbe verzeichnet sind, welche es zur Auswahl gibt.

Wenn Sie besonders viel Geld für Ihren ganz persönlichen Strandkorb aufwenden möchten, gibt es in größeren Städten an der Küste meist auch noch Handwerksbetriebe, die Ihnen einen Strandkorb speziell nach Ihren Wünschen anfertigen. Doch für eine solche Anfertigung muss man in der Regel dann doch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Eine meist günstige Alternative einen Strandkorb zu finden, ist der Blick ins Internet. Gerade in Kleinanzeigen- oder Auktionsplattformen wird man schnell fündig. Dort gibt es eine Vielzahl Strandkörbe in allen Preisklassen. Meist werden die Strandkörbe ausführlich mit Fotos beschrieben. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie beim Kauf eines Strandkorbs auf die Versandkosten legen.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"