Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex Erfahrungsbericht
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex verspricht zuverlässige Unkrautbekämpfung mit gleich vier Wirkstoffen – und das bei hoher Rasenverträglichkeit. Es soll über 40 Unkrautarten wurzeltief bekämpfen, ohne Bienen zu gefährden. Doch in der Praxis zeigt sich ein differenziertes Bild: Während das Spritzverfahren gute Ergebnisse liefert, bleibt die Wirkung beim Gießen oft aus. Der Artikel beleuchtet Wirksamkeit, Anwendung, Erfahrungsberichte und das Preis-Leistungs-Verhältnis kritisch und praxisnah.

✅ Das Wichtigste in Kürze zu Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
- 4 Wirkstoffe gegen mehr als 40 Unkrautarten
Bekämpft breitblättrige Unkräuter wie Gänseblümchen, Löwenzahn & Co. - WurzeltiefeWirkung
Wird über Blätter aufgenommen, wirkt bis in die Wurzel. - Geeignet für Spritzen und Gießen
Spritzverfahren deutlich wirksamer als Gießmethode. - Nicht bienengefährlich & rasenschonend
Gute Rasenverträglichkeit laut Hersteller, keine Gefahr für Bienen. - Wirkung in der Praxis umstritten
Viele Nutzer berichten nur bei Spritzanwendung von Erfolg.
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex ist ein Rasenunkrautvernichter, der 4 Wirkstoffe enthält gegen mehr als 40 Unkrautarten. Außerdem hat er eine gute Rasenverträglichkeit. Die Bekämpfung der Unkräuter erfolgt wurzeltief.
- 400 ml Flasche
- Anwendung zum Spritzen und zum Gießen
- Bekämpft wurzeltief mehr als 40 Unkrautarten
- Sehr gute Rasenverträglichkeit
- Nicht bienengefährlich
Wirksamkeit von Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex ist ein Rasenunkrautvernichter, der 4 Wirkstoffe enthält:
- 70 g/l 2,4-D (84,3 g/l Dimethylamin-Salz)
- 70 g/l MCPA (85,7 g/l Dimethylamin-Salz)
- 20 g/l Dicamba (24,1 g/l Dimethylamin-Salz)
- 42 g/l Mecoprop-P (50,8 g/l Dimethylamin-Salz)
Durch die 4 Wirkstoffe wird theoretisch ein großes Spektrum an Rasenunkräutern bekämpft, dabei aber der Rasen geschont. Denn der größte Teil der Wirkstoffe wird über die Blätter aufgenommen, ein kleiner Teil auch über die Wurzel. Daher sollte das Unkraut vor der Anwendung genug Blattmaterial gebildet haben. Der Hersteller wirbt extra mit der niedrigen Dosierung der einzeln Wirkstoffe, dies scheint aber die Wirksamkeit erheblich zu beeinträchtigen (s.u.)
Anwendung
Laut Hersteller zum gießen oder spritzen geeignet.
Herstellung der Mischung zum Gießen: 10ml in 10 l Wasser für 10 qm (siehe Erfahrungen, gießen in dieser Dosierung scheint nicht empfehlenswert zu sein)
Herstellung der Mischung zum Spritzen: 10ml in 1,0 l Wasser (Dosierung von Anwendern in der Wirksamkeit bestätigt)
Anwendungszeitraum: April bis September

Erfahrungen mit Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
Leider berichten ungewöhnlich viele Anwender, dass beim angegebenen Mischungsverhältnis im Gießverfahren keinerlei Effekt erzielt wurde. Weder Giersch, noch Löwenzahn zeigten sich vom Rasenunkrautvernichter beeindruckt. Wird die Menge Weedex erhöht, kann man eine Wirkung erkennen, aber das kann ja nun wirklich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Teilweise berichten Anwender aber auch, dass bei einer Überdosierung kein dauerhafter Erfolg zu erkennen war. Nach einer kurzen Phase, wo die Unkräuter die Blätter hängen ließen, erholten diese sich innerhalb weniger Tage wieder.
Im Spritzverfahren wird die Mischung im vorgeschlagenen Mischungsverhältnis hingegen recht gut.
Preis/Leistungsverhältnis
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex kostet momentan bei Amazon EUR 19,79 (EUR 49,48 / l). Die Reichweite beträgt 400qm. Die Wirkung ist wie oben beschrieben recht umstritten. Da viele Anwender für eine erfolgreiche Wirkung überdosieren mussten, muss man den berechneten Preis/qm mit Vorsicht geniessen. Deshalb gibt es in der Bewertung des Preises auch einen extra Abzug.
Preis pro Quadratmeter: 4,95Ct (0,05 Eur)
Umweltverträglichkeit
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex ist nicht bienengefährlich.
🧪 Wie wirken die einzelnen Wirkstoffe in Celaflor Weedex?
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex enthält vier Wirkstoffe: 2,4-D, MCPA, Dicamba und Mecoprop-P – alle gehören zur Gruppe der sogenannten Wuchsstoffe. Diese Stoffe ahmen pflanzliche Wachstumshormone nach und bringen Unkräuter dazu, unkontrolliert zu wachsen, was schließlich zum Absterben führt. Die Stoffe werden hauptsächlich über die Blätter aufgenommen und wirken anschließend im gesamten Pflanzensystem, auch bis in die Wurzel. Besonders effektiv sind sie bei zweikeimblättrigen Unkräutern wie Löwenzahn, Gundermann oder Klee. Ihre unterschiedliche chemische Struktur ermöglicht ein breites Wirkungsspektrum. Wichtig ist, dass die Unkräuter bei der Anwendung ausreichend Blattmasse aufweisen. Daher ist der optimale Einsatzzeitpunkt im Frühjahr oder Sommer, wenn die Pflanzen kräftig im Blatt stehen.
💧 Warum das Gießverfahren oft scheitert
Obwohl der Hersteller das Gießverfahren bewirbt, berichten viele Anwender von ausbleibender Wirkung. Der Grund liegt vermutlich in der geringen Wirkstoffkonzentration, die beim Gießen nicht gezielt auf das Blattwerk trifft. Zudem kann es durch ungleichmäßige Verteilung oder das Abrutschen von Tropfen am Unkraut zu einer unzureichenden Aufnahme kommen. Viele berichten, dass selbst bei Giersch oder Löwenzahn – eigentlich empfindliche Arten – kein Effekt zu erkennen war. Erst durch eine überhöhte Dosierung wurde ein sichtbarer Effekt erreicht. Das ist aber weder nachhaltig noch umweltfreundlich. Deshalb empfehlen erfahrene Gärtner, Celaflor Weedex ausschließlich per Spritzapplikation anzuwenden – punktgenau auf das Unkraut und mit ausreichend Konzentration.
🔍 Alternativen zu Celaflor Weedex: Was wirkt besser?
Wer mit Celaflor Weedex keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt, kann auf Alternativen zurückgreifen. Produkte wie Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel M oder Neudorff Rasenunkrautfrei Weedex AF gelten als bewährt und zeigen oft bessere Ergebnisse – insbesondere bei hartnäckigen Unkräutern wie Gundermann oder Ehrenpreis. Auch biologische Alternativen wie Finalsan Unkrautfrei Plus auf Basis von Pelargonsäure sind eine Option, wirken allerdings meist nur oberflächlich und nicht wurzeltief. Wer Wert auf chemiefreie Methoden legt, kann auch mechanisch arbeiten: regelmäßiges Vertikutieren, dichte Raseneinsaat und gezielte Bodenverbesserung helfen langfristig. Wichtig ist: Kein Mittel ersetzt eine nachhaltige Rasenpflege, die dem Unkraut von Grund auf den Lebensraum entzieht.
⚖️ Fazit: Für wen lohnt sich Celaflor Weedex wirklich?
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex kann bei richtiger Anwendung ein hilfreiches Mittel gegen Unkräuter im Rasen sein – allerdings nur im Spritzverfahren. Die Wirkung im Gießverfahren ist in der Praxis oft enttäuschend, was den Einsatz für große Flächen ineffizient und kostenintensiv macht. Für kleinere Rasenflächen oder punktuelle Anwendungen ist das Produkt geeignet, sofern es exakt dosiert und fachgerecht gespritzt wird. Der Preis wirkt auf den ersten Blick fair, muss aber in Relation zur tatsächlichen Wirksamkeit gesehen werden. Wer schnell und gezielt einzelne Unkräuter bekämpfen will und keine bienengefährlichen Mittel einsetzen möchte, trifft mit Weedex eine solide Wahl. Wer jedoch flächendeckend und dauerhaft Unkraut loswerden möchte, sollte Alternativen prüfen oder langfristig in die Rasenpflege investieren.