Wolf-Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger – Anwendung & Wirksamkeit

Befreit Ihren Rasen innerhalb von 2-3 Wochen zuverlässig von Klee und typischen Unkräutern

Wolf-Garten SQ 400 Unkrautvernichter plus Rasendünger

9

Wirkung gegen Unkraut

9.1/10

Anwendung

9.3/10

Langzeitwirkung

8.9/10

Bienengefährdung

10.0/10

Preis

7.5/10

Vorteile

  • Wirkstoffkombination ist bewährt
  • gute Wirksamkeit
  • einfache Anwendung
  • nicht bienengefährlich
  • langhaltige Ergebnisse

Nachteile

  • Preis oft nur online günstig

Ein gesunder, sattgrüner Rasen – frei von Unkraut – ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Der Wolf-Garten SQ 400 Rasendünger mit Unkrautvernichter verspricht genau das: eine effektive Doppelwirkung gegen typische Rasenunkräuter und gleichzeitige Stärkung des Rasens durch hochwertige Nährstoffe. Die Anwendung ist unkompliziert, selbst im Aussaatjahr möglich und zeigt bereits nach 2–3 Wochen sichtbare Erfolge. Ideal für alle, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen und lästiges Unkraut dauerhaft loswerden möchten. Doch wie gut wirkt das Kombiprodukt wirklich, und lohnt sich der Preis?

Wolf-Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger – Anwendung & Wirksamkeit
Wolf-Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger – Anwendung & Wirksamkeit

Das Wichtigste in Kürze zu Wolf-Garten SQ 400:

  • Zuverlässige Wirkung gegen typische Rasenunkräuter (außer Veronica-Arten) in 2–3 Wochen.
  • Doppelte Wirkung: über Blätter und Wurzeln – für nachhaltige Unkrautbekämpfung.
  • Nährstoffstark: 15 % Stickstoff, 8 % Kalium, 5 % Phosphor, 3 % Magnesium fördern das Rasenwachstum.
  • Einfache Anwendung schon im Aussaatjahr (nach 3 Monaten); ideal von Mai bis September.
  • Testsieger im Vergleich – dichter, grüner Rasen mit deutlich weniger Unkraut als beim Discounter-Produkt.

Wirksamkeit

Rasenunkrautvernichter + Rasendünger, der nur auf zweikeimblättrige Pflanzen wirkt und gleichzeitig den Rasen düngt und kräftigt.  Reichweite 400qm. Wirkt innerhalb von 2-3 Wochen über Blätter und Wurzeln der meisten Unkrautarten. Veronica wird nicht bekämpft.

  • Wirkstoffe Rasenunkrautvernichter : 0,7 Prozent 2,4 D; 0,1 Prozent Dicamba
  • Rasendünger Nährstoffe: 15 Prozent Stickstoff, 8 Prozent Kalium, 5 Prozent Phosphor, 3 Prozent Magnesium
Lesen Sie auch:  Rasendünger mit Unkrautvernichter - Wann ausbringen und richtige Anwendung
Unsere Empfehlung für den gesunden Rasen: Wolf-Garten LQ400 Unkrautvernichter
Unsere Empfehlung für den gesunden Rasen: Wolf-Garten SQ400 Rasendünger mit Unkrautvernichter Test und Anwendungssieger. Das Ergebnis ist ein sattes Grün ohne störende Unkräuter.

Wolf-Garten Unkrautvernichter Anwendung

Dieses Kombiprodukt kann bereits im Aussaatjahr, frühestens 3 Monate nach der Rasensaat, angewendet werden. Die ideale Anwendungszeit ist Mai, August und September.

Wolf-Garten SQ 400 Unkrautvernichter plus Rasendünger ist mit dem Streuwagen bzw. Universal Streuer von Wolf Garten leicht aufzutragen. Man muss sich strikt an die Gebrauchsanweisung des Herstellers halten,  um ein erfolgreiches Ergebnis bezüglich des Unkrautes zu erzielen. Rasen und Unkraut vor der Anwendung etwas länger wachsen lassen, da das Unkraut seine Nährstoffe und somit den Unkrautvernichter zu einem grossen Teil über die Blätter aufnimmt.

Die Ausbringung sollte an einem warmen oder heissen und trockenen Tag erfolgen, Regen sollte für die nächsten 1-2 Tage nicht angesagt sein. Sollte es nach 2 Tagen nicht geregnet haben, sollten man den Rasen gründlich wässern, damit er nicht verbrennt.

Nach 5-6 Tagen kann dann gemäht werden, aber nicht zu niedrig, die Verbrennungsgefahr ist sonst zu hoch. Nach 2-3 Wochen hat man dann das Ergebnis vor Augen. Bei korrekter Anwendung sollte man nun einen saftigen und grünen Rasen erhalten haben. Die Düngerwirkung hält bis zu 100 Tage an.

Unser Test vor Ort mit Fotobeweis:

Wir haben den SQ400 von Wolf Garten gleichzeitig mit einem Discounter Produkt der gleich Kategorie auf 2 nebeneinander liegenden Rasenstücken ausgebracht. Der Boden und die Rasensaat sind dabei identisch, also beste Voraussetzungen für einen Test. Nach 8 Wochen wurde der Rasen frisch gemäht und zeigt deutlich optische Unterschiede.

Der mit dem Markendünger auf der rechten Seite gedüngte Rasen wirkt nicht nur durch sein kräftiges Grün, sondern ist auch nahezu unkrautfrei. Während auf der linken Seite bereits der Weißklee Einzug hält.

Lesen Sie auch:  Compo 17639 Rasenunkraut-Vernichter Banvel M Test
Wolf Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger Testsieger
Darum ist Wolf Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger unser Testsieger. Nach 8-wöchiger Anwendung auf identischem Boden und bei gleicher Rasensaat zeigt der Testsieger auf der rechten Seite seine Stärken gegenüber dem vermeintlich günstigeren  Dünger vom Discounter.

Preis/Leistungsverhältnis

Der Preis ist wirklich recht hoch, auch wenn das Ergebnis sehr zuverlässig ist. Für eine Reichweite von 400qm zahlt man derzeit bei Amazon 48,91 Eur (4,08 Eur/kg), die UVP von Wolf liegt sogar bei 69,99 Eur.

Preis pro Quadratmeter:  12,23Ct (0,12 Eur) – nur bedingt mit reinen Unkrautvernichtern vergleichbar, da hier noch prozentual der Dünger enthalten ist.

Umweltverträglichkeit

  • Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich

✅ Umweltverträglichkeit und Sicherheit im Garten

Die Umweltverträglichkeit eines Rasendüngers mit Unkrautvernichter ist für viele Gartenbesitzer entscheidend. Der Wolf-Garten SQ 400 trägt das BN664 (B4)-Label und gilt damit als nicht bienengefährlich – ein wichtiger Pluspunkt für alle, die ihren Garten naturnah gestalten. Dennoch sollten Haustiere und Kinder den Rasen während der Einwirkzeit nicht betreten. Hinweise zur Bodenschonung oder möglichen Auswirkungen auf das Grundwasser sind vom Hersteller nicht aufgeführt und sollten bei häufigem Einsatz bedacht werden. Eine umweltschonende Anwendung erfolgt idealerweise nur bei stabilem Wetter ohne Regen und bei sparsamer Dosierung nach Anleitung. Besonders in Hanglagen oder bei angrenzenden Blumenbeeten sollte auf Abdrift und Auswaschung geachtet werden. Hier empfiehlt sich ein Streuwagen mit Kantenschutz oder eine manuelle Ausbringung per Hand mit Streuhilfe.

🌱 Anwendung bei Nachsaat oder jungen Rasenflächen

Ein häufiges Problem bei Kombiprodukten ist die Verträglichkeit mit frisch gesätem Rasen. Positiv: Der Wolf-Garten SQ 400 darf bereits im Aussaatjahr eingesetzt werden – vorausgesetzt, die Rasensaat liegt mindestens drei Monate zurück. Diese Wartezeit ist essenziell, da junge Gräser empfindlich auf Herbizide reagieren können. Der enthaltene Dünger hingegen unterstützt das Wachstum ab diesem Zeitpunkt optimal. Für Nachsaaten empfiehlt sich daher ein vorheriger Abstand von drei Monaten, um Schäden am frischen Keimling zu vermeiden. In dieser Zeit kann ein reiner Starterdünger verwendet werden. Ab dem vierten Monat ist dann der Wechsel auf das Kombiprodukt sinnvoll, um sowohl das Unkrautwachstum einzudämmen als auch den Rasen kräftig zu stärken.

Lesen Sie auch:  Compo 14515 Rasenunkraut Vernichter Perfekt
Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"