Roundup Ultramax Test
Roundup® UltraMax ist ein hochwirksames Breitbandherbizid mit 450 g/l Glyphosat – ideal für den professionellen Einsatz. Dank innovativem Netzmittelsystem dringt der Wirkstoff besonders effizient in die Pflanzen ein, erreicht auch tiefere Wurzelstrukturen und zeigt bereits nach einer Stunde Regenfestigkeit. Das Mittel eignet sich für die Unkrautkontrolle in der Landwirtschaft, im Obst- und Weinbau sowie auf Nichtkulturland. Aufgrund der hohen Konzentration ist ein Sachkundenachweis für Kauf und Anwendung erforderlich.

Das Wichtigste in Kürze zu Roundup® UltraMax
- Flüssigformulierung mit Isopropylaminsalz: Sicherer Einsatz durch modernisierte Wirkstoffbindung.
- Innovatives Netzmittelsystem:Maximale Aufnahme und starke Haftung an Blattoberflächen.
- Regenfest nach nur 1 Stunde: Auch bei unsicherer Wetterlage schnell einsetzbar.
- Tiefenwirkung bis in die Wurzelspitzen: Effektiv auch bei hartnäckigen Unkräutern.
- Hohe Anwendersicherheit: Geringe Toxizität für Haut, Augen, Bienen und Fische.
Roundup®UltraMax enthält mit 450 g/l eine hohe Wirkstoffkonzentration und verfügt über ein innovatives Netzmittelsystem, das eine maximale Wirkstoffaufnahme ermöglicht.
- Flüssigformulierung
- Isopropylaminsalz mit neuem hochkonzentriertem Netzmittel
- Regenfest nach 1 Stunde
- Wirksamkeit bis in die Wurzelspitzen
- Hohe Anwendersicherheit
In Gebieten ohne ausreichenden Anteil an Klein-
strukturen für Saumstrukturen > 3 m 50% Antidrift,
sonst 20 m Abstand
Wirksamkeit
ROUNDUP Ultra Max ist ein Breitbandherbizid für den Gemüse-, Feld-, Wein-Obst-, und Zierpflanzenbau sowie zur Strauch- und Unkrautvertilgung auf Wiesen, Weiden und Nichtkulturland.
Wirkstoff: 450 g/l Glyphosat
Dies ist eine sehr hohe Dosierung an Glyphosat. Durch das Netzmittel, haftet der Unkrautvernichter besonders gut an den Pflanzen und ist deshalb bereit nach 1h regenfest. Die Abdrift auf umliegendes Gelände ist hierdurch ebenfalls verringert. Das 5l Gebinde ist für den Haus- und Kleingartenbereich nicht zugelassen. Für den Erwerb und die Anwendung muss man einen Sachkundenachweis erbringen.
Nachtrag 10.08.2021:
Derzeit wird die Nutzung von Glyphosat für Deutschland neu geregelt. Bitte beachten Sie deshalb der Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel in Deutschland mit Informationen über beendete Zulassungen:
Anwendung
Herbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern auf dem Acker- und Grünland, auf Stilllegungsflächen, im Wein- und Kernobstbau, im Forst und Zierpflanzenbau sowie auf Nichtkulturland. Da es auf einkeimblättrige und zweikeimblättrige Pflanzen wirkt, ist es NICHT als Rasenunkrautvernichter geeignet. Der Rasen würde unweigerlich beschädigt werden.
Preis/Leistungsverhältnis
Der 5l Kanister ist bei amazon nicht erhältlich, er ist einfach für den Normalanwender nicht gedacht. Man erhält Roundup Ultramax 5l bei ebay, in Onlineshops oder im Fachhandel. Der günstigste Preis, den ich gefunden habe, war 74,90 Eur bei ebay.
Das Produkt ist ein Auslaufartikel und wird durch das neue Roundup Power Flex ersetzt.
Umweltverträglichkeit
- weder haut- noch augenreizend
- Nicht bienengefährlich und nicht fischgiftig
- Keine Abstandsauflage zu Oberflächengewässern (Ländervorgaben beachten!)
- Keine Abstandsauflage zu Nichtzielpflanzen
Wie funktioniert das Netzmittelsystem von Roundup® UltraMax?
Das Netzmittelsystem von Roundup® UltraMax ist speziell darauf ausgelegt, die Aufnahme des Wirkstoffs Glyphosat in die Pflanzenzellen zu maximieren. Durch die Zugabe eines hochkonzentrierten Netzmittels auf Basis von Isopropylaminsalz wird die Oberflächenspannung des Spritzmittels herabgesetzt, sodass es sich besser auf dem Blatt verteilt. Gleichzeitig verbessert sich die Haftung an der Pflanzenoberfläche – der Wirkstoff bleibt auch bei leichtem Regen oder Wind dort, wo er hingehört. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des Mittels, sondern verringert auch die Abdrift in empfindliche Nachbarkulturen. Die schnellere Aufnahme reduziert zudem die Zeitspanne, in der die Pflanzen dem Wetter ausgesetzt sein müssen. Der Einsatz dieses Systems macht Roundup® UltraMax besonders geeignet für professionelle Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Sachkundenachweis: Wer darf Roundup® UltraMax anwenden?
Da Roundup® UltraMax über eine hohe Wirkstoffkonzentration verfügt, ist es ausschließlich für sachkundige Anwender zugelassen. Der Sachkundenachweis im Pflanzenschutz ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass Nutzer über Kenntnisse im sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln verfügen. Dieser Nachweis kann über spezielle Schulungen und Prüfungen, etwa bei Landwirtschaftskammern oder zertifizierten Bildungseinrichtungen, erworben werden. Für Privatpersonen ohne Sachkunde ist der Kauf und Einsatz von Roundup® UltraMax illegal. Auch Online-Händler sind verpflichtet, diesen Nachweis vor Versand abzufragen. Alternativ stehen für den Hobbybereich zugelassene Roundup-Produkte mit geringerem Glyphosatgehalt zur Verfügung.
Wie wirkt Glyphosat und warum ist die Dosierung relevant?
Glyphosat wirkt systemisch – es wird über die grünen Pflanzenteile aufgenommen und bis in die Wurzelspitzen transportiert. Dort hemmt es ein Enzym, das für die Bildung lebenswichtiger Aminosäuren notwendig ist, wodurch die Pflanze abstirbt. Die hohe Konzentration in Roundup® UltraMax (450 g/l) sorgt für eine besonders zuverlässige Wirkung, auch bei robustem oder tiefwurzelndem Unkraut. Allerdings erhöht die Dosierung auch das Risiko von Umwelteinflüssen und die Notwendigkeit präziser Anwendung. Falsche Dosierung oder unsachgemäße Ausbringung kann zu Resistenzen und Schäden in angrenzenden Flächen führen. Deshalb ist die Anwendung sachkundiger Nutzer unabdingbar.
Was ist bei Abständen und Umweltschutz zu beachten?
Trotz der geringen Reizwirkung auf Haut und Augen ist Roundup® UltraMax ein potenziell umweltrelevantes Mittel. Es gelten spezielle Abstandsregelungen: In Regionen ohne strukturreiche Randbereiche (z. B. Hecken oder Saumstrukturen) müssen mindestens 20 m Abstand zu angrenzenden Flächen eingehalten werden, andernfalls reichen 3 m bei Einsatz von 50 % Antidrift-Düsen. Für Gewässer gibt es keine bundeseinheitliche Abstandsauflage, jedoch können länderspezifische Regelungen greifen. Wichtig: Auch wenn das Mittel nicht bienengefährlich ist, sollte eine Anwendung außerhalb der Blütezeit erfolgen. Die strikte Einhaltung der Anwendungsauflagen schützt nicht nur die Umwelt, sondern verhindert auch Bußgelder bei Verstößen.
Alternativen zu Roundup® UltraMax: Was gibt es sonst?
Da Roundup® UltraMax ein Auslaufmodell ist, empfiehlt sich ein Blick auf moderne Alternativen wie Roundup Power Flex. Dieses bietet ebenfalls ein verbessertes Netzmittelsystem, ist in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich und erfüllt aktuelle Zulassungskriterien. Für Hobbygärtner gibt es glyphosatarme Alternativen oder mechanische Methoden wie Unkrautstecher, Heißwassergeräte oder thermische Abflammtechnik. Auch Essig-Essenz oder biologische Unkrautmittel auf Pelargonsäurebasis kommen in Frage – diese sind jedoch meist weniger nachhaltig in der Wirkung. Wer auf Glyphosat verzichten möchte, sollte sich über ganzheitliche Bodenpflege und Mulchtechniken informieren, um die Unkrautentwicklung langfristig zu minimieren.